Gemeinschafts- und Rettergarten

Freilingen (mundartlich: Frälinge ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde Selters (Westerwald) an und ist ein staatlich anerkannter Erholungsort

Erlebnis im Urlaub

Willkommen in der Natur

In dem neu zu gestaltenden Gemeinschafts- und Rettergarten werden wir zurück zum Selbstanbau kommen und Pflanzen retten, die in Gärten „zuviel“ geworden sind.

Hier kann sich jeder entfalten, entschleunigen und je nach Lust, Freude und seinen eigenen Möglichkeiten aktiv einbringen.

Unser Garten umfasst mehrere ha Grünland. Eine Streuobstwiese wurde bereits angelegt, Beete und eine Naturblumenwiese werden entstehen und es wird einen Bewegungs- und Spielbereich für Jung und Alt geben.

Mitten im Naturschutzgebiet „Westerwälder Seenplatte“ bieten wir gerne Raum für Projekte zur Umweltpädagogik mit Kindertagesstätten, Schulen oder der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit.

Für unsere Tourismusgäste bietet der Gemeinschafts- und Rettergarten einen besonderen Erholungsbereich für das eigene Wohlbefinden.

Die Stationen des Gemeinschafts- und Rettergarten

1. Station – unsere Streuobstwiese

Es war nicht einfach, aber wir haben es trotz widriger Umstände geschafft, unsere auserwählten Obstbäumchen heile in die Erde zu bringen.
Der Pflanzenhof Schürg hat uns folgende Sorten geliefert:
1. Apfel – Rheinische Schafsnase
2. Apfel – Jacob Lebel
3. Apfel – Holsteiner Cox
4. Apfel – Roter Boskop
5. Apfel – Rote Sternrenette
6. Birne – Williams Christ
7. Birne – Vereins de Chant
8. Zwetschge – Wangenheimer Frühe
9. Hauszwetschge
10. Süßkirsche – Dönissen`s Gelbe

An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an den Pflanzenhof Schürg für die super Beratung und die hohe Qualität der Pflanzen!

Die Wiese bietet Platz für weitere Mittelstämmchen – mal schauen mit welchen alten Sorten wir noch erweitern können.

2. Station – Blühwiese

Es gibt noch nicht viel zu sehen. Den kargen Boden mussten wir zuerst für das Saatgut der Blumen vorbereiten.
Am 14.06.2023 waren die Seniorflöhe des Flohzirkus Wölferlingen für das Aussäen der Blumensamen bei uns – vielen Dank! 🙂

3. Station – Gemüse- und Kräuterbeete

Diese Station haben wir noch zurückgestellt, die Aufbereitung des Bodens stellt eine größere Herausforderung da, die wir derzeit noch nicht in Angriff nehmen können.